Menschen an Ihrer Seite

Die Rummelsberger

Infos zum Standort

Warum ist leicht verständliche Sprache wichtig?

Knapp 17 Millonen Menschen in Deutschland können nicht gut lesen und schreiben.
Das steht in der LEO Studie 2018 - Leben mit geringer Literalität.

Die meisten Texte und Informationen von Firmen und Behörden sind für diese Menschen nicht verständlich.

Wer Inhalte (auch) in leicht verständlicher Sprache anbietet, wird von mehr Menschen verstanden. So werden nicht nur Missverständnisse und Fehlinformationen verhindert, sondern auch Kosten verringert und Inklusion gefördert.

Denn das Lesen und Verstehen von Texten sind eine wesentliche Voraussetzung für ein selbstständiges Leben.

  • Mehr Reichweite

Wenn Sie Texte leicht verständlich formulieren, werden sie auch von mehr Menschen verstanden. Ihre Informationen erreichen mehr Menschen.

  • Höhere Zufriedenheit

Leicht verständliche Texte vermeiden Missverständnisse und steigern die Zufriedenheit Ihrer Kund*innen.

  • Inklusion

Mit barrierefreier Sprache tragen Sie unmittelbar zu einer inklusiven Gesellschaft bei und ermöglicht Menschen damit ein selbstbestimmtes Leben.

 

 

Was ist leicht verständliche Sprache?

“Leicht verständliche Sprache” ist der Überbegriff für Texte, die in Leichter Sprache, Einfacher Sprache oder Leicht Lesen geschrieben wurden. Der gemeinsame Nenner: Die Texte sind, wie der Name schon sagt, leicht verständlich. Die Texte verzichten auf komplizierte Wörter oder Sätze und haben das Ziel, möglichst klar und einfach zu formulieren.